Quantcast
Channel: Chemie Macht Zukunft » Chemie
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Nach dem Abitur Chemie studieren?

$
0
0

Jährlich gilt es für zahlreiche Abiturienten zu entscheiden, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen werden und vor allem auch, ob sie ihre Schulausbildung mit einem Studium oder auch mit einer beruflichen Ausbildung fortsetzen möchten. Hier gilt es natürlich, sich darüber zu informieren, in welchen Bereichen junge Fachkräfte besonders gefragt sind, um sich somit für ein Studium zu entscheiden, das später auch einen beruflichen Erfolg voraussagen wird. Da vor allem in Bereichen der Naturwissenschaften immer mehr Fachpersonal benötigt und gesucht wird, eignet sich beispielsweise eine Bildung in der Chemie sehr gut als ein großer Schritt in die eigene Zukunft. Die Chemie ist nicht nur eine hochinteressante Wissenschaft, sondern auch ein großes Forschungsgebiet, indem zahlreiche junge Studienabsolventen sehr schnell unter kommen können. Einige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium der Chemie:

  • großes Interesse am Gebiet
  • möglichst keine Allergien gegen irgendwelche Substanzen
  • Durchhaltevermögen und Fleiß

NC als Zulassungsbeschränkung

In vielen deutschen Unis ist der Studiengang der Chemie zulassungsfrei. Das bedeutet, dass jeder Bewerber, der sich für diesen Studiengang einschreibt, diesen auch zugesichert bekommt und in diesem auch starten kann. Allerdings ist es auch bei vielen Universitäten üblich, ein Auswahlverfahren durchzuführen, durch das nur bestimmte Bewerber durchkommen. Dies dient dazu, die Zahl der Studenten auf die entsprechenden Kapazitäten der Universitäten anzupassen und auch eine zu große Anzahl an späterem Fachpersonal zu vermeiden. Die meisten Universitäten nutzen dabei den Numerus Clausus, sprich: alle Bewerber werden anhand ihrer schulischen Leistungen in einen entsprechenden Rang eingeordnet und ein gewisser Prozentsatz wird nach diesem Rang ausgewählt. Natürlich haben hier die besseren Abschlüsse größere Chancen. Der Rest der Bewerber wird in einen Rang des Zeitraumes eingeordnet, wie lange der Schulabschluss schon her ist, die sogenannten Wartesemester. Hier haben Bewerber die besten Karten, deren Abitur schon länger zurückliegt.

Fertig studiert – und dann?

Mit einem abgeschlossenen Studium im Fach Chemie können Absolventen in ganz unterschiedlichen Gebieten Fuß fassen. So sind zum Beispiel Stellen als Chemielaborant denkbar, aber auch in der Forschung, wie zum Beispiel in der medizinischen Forschung, gibt es für Chemiker gute Chancen auf einen festen und langfristigen Arbeitsplatz.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9