Quantcast
Channel: Chemie Macht Zukunft » Chemie
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Oxidation

$
0
0

Eine Oxidation ist eine chemische Reaktion, bei der Elektronen abgegeben werden. Da dafür ein Elektronenakzeptor notwendig ist, der die abgegebenen Elektronen aufnimmt (und dabei reduziert wird), ist eine Oxidation immer Teil einer Redoxreaktion. Oxidation und Reduktion sind also in der Redoxreaktion gekoppelt.

Wie man es in der Schule lernt, ist Sauerstoff oft ein Reaktionspartner bei einer Oxidation. Beispiele für Oxidationen durch Sauerstoff sind Stoffe, die brennen und das Rosten von Eisen. Liegt ein Eisennagel in sauerstoffhaltigem Wasser, dauert es nicht lange, bis er mit einer Rostschicht überzogen ist. Das liegt daran, dass das Eisen oxidiert wurde:

Eisen + Sauerstoff -> Eisenoxid (+ Energie)

Das Wasser beschleunigt die Reaktion, doch läge der Nagel an der Luft, würde sie nach einiger Zeit ebenso ablaufen.

Oxidation durch andere Elemente

Nicht immer ist Sauerstoff an einer Oxidation beteiligt. In der Chemie gilt eine Oxidation stets als Vorgang einer Elektronenabgabe. Diese ist auch zwischen Atomen, Ionen oder Molekülen anderer Elemente möglich. Ein Beispiel ist die Reaktion von Natrium mit Chlor, bei der Kochsalz (NaCl) entsteht. Dabei wird Natrium oxidiert, denn es gibt ein Elektron an Chlor ab.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9