Quantcast
Channel: Chemie Macht Zukunft » Chemie
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Pharmakant werden

$
0
0

Die Pharmaindustrie als eine der Wachstumsbranchen der heutigen Zeit bietet vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung. Die Ausbildung zum Pharmakanten ist eine davon.

Ausbildung

Die Ausbildung zum Pharmakanten erfolgt wechselseitig im Ausbildungsbetrieb und als Blockunterricht in Fachklassen an der Berufsschule. Sie dauert 3 1/2 Jahre und wird mit einer zweiteiligen Prüfung abgeschlossen. Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung von etwa 800 €. Wie bei fast allen anerkannten Ausbildungsberufen wird nach dem Berufsbildungsgesetz kein bestimmter schulischer Bildungsgrad für die Aufnahme der Ausbildung vorausgesetzt. Die Ausbildungsbetriebe stellen jedoch bevorzugt Auszubildende mit Abitur bzw. mittlerem Bildungsabschluss ein. Vorausgesetzt wird zudem eine sehr gute schulische Leistung in Chemie. Für die Ausbildung zum Pharmakanten bzw. die spätere berufliche Tätigkeit sind Sicherheit und Hygiene besonders wichtig. Für Menschen mit Allergien gegenüber Medikamenten, Lösungsmitteln oder anderen chemischen Substanzen ist diese Ausbildung nicht geeignet.

Pharmakanten arbeiten in der industriellen Produktion von Arzneimitteln, führen Qualitätsanalysen durch, reinigen die Fertigungsanlagen und überwachen den Verpackungsprozess. Eine besondere Sorgfalt bestimmt dabei ihre Arbeitsweise. Nach der Ausbildung finden Pharmakanten hauptsächlich eine Beschäftigung in der pharmazeutischen oder chemischen Industrie. Sie arbeiten hierbei häufig im Schichtsystem. Ein alternativer Ausbildungsweg für einen Beruf im pharmazeutischen Bereich liegt in der Aufnahme eines Studiums der Pharmazie.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9